DH 9/2023 «Technik, Innovation, Wandel»
In dieser Zeit, in der technische und anthropologische Veränderungen wie «künstliche
Intelligenz», Digitalisierung oder Kryptowährungen unseren Alltag mitbestimmen und die
Welt auf medizinische Innovationen hofft, um die grassierende Pandemie zu beenden, geht
die Didactica Historica 9 Fragen technischer Entwicklungen nach.
Technik meint dabei die Gesamtheit von Massnahmen, Einrichtungen und Verfahren, die
ermöglichen, dass Erkenntnisse der Naturwissenschaften praktisch nutzbar gemacht wurden
und werden. Technische Entwicklungen vollziehen sich als gesellschaftliche Prozesse. Sie
werden, unter dem Einfluss von ökologischen oder technischen Gegebenheiten,
wissenschaftlichen Erkenntnissen oder technischen Innovationen in einem Geflecht von
menschlichen Bedürfnissen, konkurrierenden wirtschaftlichen Interessen, politischen
Interventionen und soziokulturellen Orientierungsmustern, für Gesellschaften und Individuen
lebensbestimmend. Fragen nach der Bedeutung technischer Entwicklungen für den
gesellschaftlichen Wandel, nach dem Gewicht von Innovationen für die Weiterentwicklung
menschlicher Gesellschaften wurden und werden stets kontrovers diskutiert.
Gesellschaftliche Turbulenzen sowie kulturelle wie politische Diskursmodifikationen wurden
und werden eingeschätzt als Folgen einschneidender technologischer Veränderungen und
Innovationen.
Bis vor kurzem wurde Geschichte – eurozentrisch dominiert – als Fortschrittsnarrativ
geschrieben. Dabei spielten Technik und Innovationen als Ausdruck zunehmender
‚Weltbemächtigung‘ eine entscheidende und positiv bewertete Rolle. Zunehmend beleuchten
historische Erzählungen allerdings auch problematische Aspekte und Wirkungen von positiv
konnotierten ‚Errungenschaften‘. Neue historiographische und gesellschaftliche Perspektiven
– etwa postkolonialer, geschlechterforschender und umweltgeschichtlicher Ansätze – stellen
positive Deutungen in Frage und betonen hohe Kosten für Menschen und die Welt als
lebensermöglichende Umwelt und faszinierendes lebendiges Universum.